Pferdezahnbehandlungen
Zahnbehandlung für Pferde
Zahnbehandlung für Pferde. Die Ursachen und Notwendigkeiten. Pferdezähne schieben sich jährlich bis zu 3 mm aus den Zahnfächern heraus und Backenzähne werden nicht selten ungleichmäßig abgenutzt. Dies hat zur Folge, dass sich scharfe Ecken und Kanten bilden können. Ein einseitig benutztes Gebiss führt in der Regel zu Veränderungen an den vorderen Schneidezähnen, diese verhindern wiederum ein gleichmäßiges Mahlen der Backenzähne. Fehlabnutzungen und Fehlstellungen am Gebiss, sollten frühzeitig behoben werden. Um Problemen in der Zukunft vorzubeugen, sollte das Pferdegebiss spätestens mit Einsetzen des Zahnwechsels das erste Mal kontrolliert werden. Ein Gebiss, welches nicht im Gleichgewicht steht, kann für weitere Erkrankungen verantwortlich sein. Ein Pferd mit Zahnproblemen, wird es ihnen leider nicht sagen können, dass es nicht richtig kauen kann oder Schmerzen hat.
An folgenden Symptomen könnten sie es aber feststellen:
- Leistungsabfall
- Koliken
- Verspannungen der Muskulatur
- Blockaden der Hals- und Lendenwirbelsäule
- Unerklärter Gewichtsverlust, Stumpfes Fell
- Schmerzen im Kiefergelenk
- kein Zyklus bei Mutterstuten (Hormone)
- Pferd lässt sich nicht stellen / biegen
- Widersetzlichkeiten gegen die Reiterhilfen
Diese Auffälligkeiten können ein Zeichen dafür sein, die Zähne ihres Pferdes kontrollieren zu lassen. Nach der ersten Befunderhebung werden individuelle Untersuchungs- und Behandlungsintervalle festgelegt. Ich lege besonderen Wert auf eine schonende Behandlungsweise.